Auf dieser Seite werden die Verwaltungsmodalitäten der Webseite bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer beschrieben.
Es handelt sich um ein Informationsschreiben gemäß Art. 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 Kodex in Bezug auf den Schutz der personenbezogenen Daten für diejenigen, die mit dem Webservice des Garants für den Schutz der personenbezogenen Daten interagieren, telematisch zugänglich über die Adresse:

www.ottonifabbrica.com

Das Informationsschreiben gilt nur für die Webseite von Ottoni Fabbrica und nicht für andere Webseiten, die vom Nutzer eventuell über einen Link konsultiert werden.
Das Informationsschreiben basiert auch auf der Empfehlung Nr. 2/2001, welche die Europäischen Behörden für den Schutz der personenbezogenen Daten, zusammengefasst in der vom Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG gegründeten Gruppe, am 17. Mai 2001 angenommen haben, um einige Mindestanforderungen für das Sammeln von personenbezogener Online-Daten zu bestimmen und insbesondere die Modalitäten, die Zeiten und die Art der Informationen, welche die Verantwortlichen für die Verarbeitung dem Nutzer mitteilen müssen, wenn dieser auf Webseiten zugreift, unabhängig vom Grund des Zugriffs. Die Empfehlung und eine kurze Beschreibung des Zwecks sind auf anderen Seiten dieser Webseite zu finden.

Der “Verantwortliche” für die Verarbeitung

Nach der Konsultation dieser Webseite können Daten bezüglich
der identifizierten oder identifizierbaren Person verarbeitet werden. Der “Verantwortliche” für die Verarbeitung ist:

Ottoni Fabbrica

Via XX Settembre, 109/A 28883 – Gravellona Toce (VB) – ITALY

(+39) 0323 848884 – info@ottonifabbrica.com

Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung im Zusammenhang mit Leistungen dieser Webseite finden im vorgenannten Sitz des Garanten statt und werden nur vom technischen Personal des verantwortlichen Büros vorgenommen oder von eventuell mit gelegentlichen Instandhaltungsarbeiten Beauftragten.
Keine der Daten aus dem Service der Webseite wird übermittelt oder verbreitet.
Die vom Nutzer mitgeteilten personenbezogenen Daten aus Anforderungen von Informationsmaterial (Berichte, CD-ROM, Newsletter, Jahresberichte, Antworten auf Fragen, Akten und Maßnahmen, usw.) werden nur für die Ausübung des Service oder der erforderlichen Leistung verwendet und werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn sie zu diesem Zweck notwendig sind.

Arten von Verarbeiten

Daten Navigationsdaten

Die Informationssystem und die Software-Verfahren für das Funktionieren dieser Webseite sammeln während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen integriert ist.
Es handelt sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um Interessenten zu identifizieren, sondern die aufgrund ihrer Natur, die Identifikation der Nutzer durch Verarbeitung und Verknüpfung von Daten durch Dritte ermöglichen könnten.
In diese Datenkategorie fallen die IP-Adressen oder die Domain-Namen der Rechner,
die von den Nutzern benutzt werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die verwendete Methode, um dem Server die Anfrage zu unterbreiten, die Größe der Antwortdatei, der Nummerncode, der den Status der Antwort vom Server anzeigt (erfolgreich, Fehler, usw.) und weitere Parameter zum Betriebssystem und der Rechnerumgebung des Nutzers. Diese Daten werden nur dazu verwendet, um anonyme statistische Informationen zur Nutzung der Webseite zu erhalten und um deren korrektes Funktionieren zu überprüfen und sie werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Ermittlung der Verantwortlichkeit im Fall von hypothetischen Verbrechen gegen die Webseite verwendet werden.

Daten, die freiwillig vom Nutzer mitgeteilt werden

Die unverbindliche, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung der E-Mails an die auf dieser Webseite angegebenen Adressen hat den nachfolgenden Erwerb der Adresse des Absenders zur Folge, die dazu dient, seine Fragen zu beantworten, sowie etwaige andere personenbezogenen Daten, die im Schreiben enthalten sind.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden schrittweise für besondere Abrufleistungen auf den Seiten der Webseite angegeben oder angezeigt.

Cookies

Dagegen werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer von der Webseite erfasst.
Weder werden für die Übermittlung der persönlichen Informationen Cookies, noch sogenannte andauernde Cookies jeglicher Art verwendet, oder Systeme für die Rückverfolgung der Nutzer.
Die Verwendung der sogenannten Session-Cookies (die nicht dauerhaft auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden und nach dem Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übermittlung der Session-Identifikation begrenzt(bestehend aus vom Server erzeugte Zufallszahlen), die zur sicheren und effizienten Erforschung der Webseite dient.
Die sogenannten Session-Cookies dieser Webseite vermeiden die Verwendung anderer Techniken, die potentiell für die Vertraulichkeit der Navigation der Nutzer schädlich sind und erlauben keine Erfassung der persönlichen Identifikationsdaten des Nutzers.

Unverbindlichkeit der Übermittlung der Daten

Abgesehen davon, was für die Navigationsdaten angegeben wurde, ist der Nutzer nicht verpflichtet personenbezogene Daten auf den Antragsformularen oder beim Kontakt mit dem Büro zur Versendung von Informationsmaterial oder anderer Mitteilungen anzugeben.
Ihr Fehlen kann jedoch deren Erfüllung unmöglich machen.
Zur Vollständigkeit muss erwähnt werden, dass in einigen Fällen (nicht betroffen von der normalen Verwaltung dieser Webseite) die Behörde Notizen und Informationen gemäß Art. 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, zur Überprüfung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten anfordern kann. In diesem Fall ist die Antwort unter Androhung einer Geldstrafe obligatorisch.

Verarbeitungsweise

Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Instrumenten für einen Zeitraum verarbeitet, der unbedingt für die Zwecke notwendig ist, für die sie gesammelt wurden. Besondere Sicherheitsmaßnahmen werden beachtet, um den Verlust der Daten, illegale oder unsachgemäße Verwendungen und nicht genehmigte Zugriffe zu vermeiden.

Rechte der Betroffenen

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen haben das Recht, jederzeit die Bestätigung der Existenz dieser Daten zu erhalten, sowie den Inhalt und die Herkunft derselben zu kennen, deren Richtigkeit zu überprüfen oder die Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 7 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003).
Gemäß diesem Artikel hat man das Recht, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der rechtswidrig verwalteten Daten zu verlangen, sowie sich aus legitimen Gründen deren Verwaltung zu widersetzen.

Die Anfragen sind zu richten an:

Ottoni Fabbrica

Via XX Settembre, 109/A 28883 – Gravellona Toce (VB) – ITALY

(+39) 0323 848884

info@ottonifabbrica.com